Unternehmerische Vision trifft Metal-Leidenschaft – mit lautem Feingefühl
Wenn Unternehmer mit Herzblut für Technologie und Verantwortung zur E-Gitarre greifen – dann entsteht mehr als ein Festival. Vom 29. bis 31. Mai 2025 wird die Eventarena Wittstock zur Klanggewalt aus Stahl, Innovation und Leidenschaft: Das Metal Power Open Air (MPOA) geht in die zweite Runde – kraftvoll, klug und mit klarer Botschaft.
Visionäre mit Verstärker – unternehmerische Vision trifft auf musikalische Leidenschaft – was Dennis Sattler und Frank Mauer antreibt
Dennis Sattler ist nicht nur Gründer der Systemhaus-IT-Gruppe, sondern ein Mensch, für den digitale Strukturen und ehrliche Subkulturen keine Gegensätze sind. Seine Vision: ein Festival, das Technologie nicht nur unterstützt, sondern erlebbar macht. Serverstrukturen im Takt des Doublebass – kein Zufall, sondern Leidenschaft.
„Was mich daran fasziniert, ist die kompromisslose Echtheit. In der IT geht es um Präzision – im Metal um Authentizität. Das MPOA bringt beides zusammen.“ – Dennis Sattler
Frank Mauer, Unternehmer hinter der BKB & BMM Gruppe, denkt in Bauplänen, aber auch in Emotionen. Nachhaltige Mobilität, stabile Infrastruktur, intelligente Planung – das sind seine Tools. Doch hinter dem strukturierten Denken brennt ein Herz für laute Gitarren, ehrliche Texte und echte Begegnungen.
„Ein Metal-Festival ist wie ein Großprojekt am Bau: Du benötigst Leidenschaft, Planung, robuste Lösungen und ein Team, das mitzieht. Das MPOA ist für mich gelebte Kulturarbeit – wir zeigen, wie stark Business- und Subkultur zusammenpassen.“ – Frank Mauer
Beide Unternehmer verbindet der Wunsch, der Szene etwas zurückzugeben – jenseits des klassischen Sponsorings. Sie wollen ein Festival schaffen, das nicht nur Bühne bietet, sondern Dialog, Teilhabe und Perspektive – für Fans, Newcomer-Bands und Unternehmer:innen.
MPOA 2025 – wo Fans, Macher, Musiker mit Basslinien aufeinandertreffen
Die Eventarena Wittstock wird zum Schmelztiegel dieser Philosophie: ein 360°-Erlebnis aus Licht, Sound, Sicherheit und smarter Technik. Modernste Crowd-Control-Systeme und ein feinjustiertes Sicherheitskonzept treffen hier auf knallharte Live-Acts – das Ergebnis ist ein Ort, an dem man sich fallen lassen kann, ohne den Kopf zu verlieren.
Für Dennis Sattler ist genau das der Punkt: „Ein Festival soll dich mitreißen – aber auch tragen. Unsere IT-Infrastruktur ist nicht der stille Helfer im Hintergrund, sondern die unsichtbare Bühne, auf der alles sicher läuft.“ Es geht ihm um mehr als nur Bandbreite – es geht um Verlässlichkeit, Schutz und Sichtbarkeit, für Fans wie für Künstler.
Die Zugänglichkeit spiegelt sich auch in den praktischen Services wider: kostenfreies Camping und Parken – weil niemand, der Metal lebt, sich über Absperrungen und Zusatzkosten ärgern sollte. Ein bewusstes Zeichen, dass Gemeinschaft hier keine Preisfrage ist, sondern Prinzip.
Gleichzeitig schaffen Dennis und Frank bewusst Räume für Austausch – mit der VIP-Lounge und Business-Area setzen sie ein Zeichen für eine neue Form von Festival-Kultur: Unternehmer:innen, Szene-Kenner:innen, Metal-Verliebte – nicht im Elfenbeinturm, sondern im Moshpit des Denkens, im Dialog mit der Community.
Workshops und Talks sind deshalb kein Anhängsel, sondern Herzstück des MPOA. Die IT-Sessions der Systemhaus-IT-Gruppe richten sich an Bands, die digital durchstarten wollen – und an Crews, die lernen wollen, wie man Technik sinnvoll und sicher einsetzt. Nachhaltigkeitsdialoge, angeführt von Frank Mauer und seinem Team der BKB & BMM Gruppe, zeigen, wie man Großevents umweltbewusst und effizient plant – ohne auf Power zu verzichten.
Und dann sind da noch die Meet & Greets – aber nicht als durchgetaktete Fototermine, sondern als echte Begegnungen: Künstler, Fans und Veranstalter im Gespräch, Schulter an Schulter, vereint durch das, was Metal ausmacht: Ehrlichkeit, Nähe, Haltung.
Dennis und Frank haben mit dem MPOA ein Festival erschaffen, das nicht nur spielt, sondern spricht, denkt, inspiriert – ein Ort, an dem Leidenschaft und Verantwortung im gleichen Takt schlagen.
Metal-Feuerwerk: Das Line-up – drei Tage voller Metal-Power
Donnerstag, 29. Mai 2025
14:30 – 15:15: PANZERKREUZER
15:45 – 16:30: BLOODLAND
17:45 – 18:00: B.O.N.
18:30 – 19:30: KNEIPENTERRORISTEN
20:00 – 21:00: DOROTHEA
21:30 – 22:30: BIG DEAL
23:00 – 00:30: DEFENDER
Freitag, 30. Mai 2025
15:00 – 15:30: HARMONY DIES
16:00 – 16:30: SCHIZOPHRENIA
17:00 – 17:30: INDIAN NIGHTMARE
18:00 – 18:30: AMBUSH
19:00 – 19:45: HIRAES
20:15 – 21:00: NERVOSA
21:30 – 22:30: ONSLAUGHT
23:00 – 00:30: PHIL CAMPBELL & THE BASTARD SONS
Samstag, 31. Mai 2025
14:00 – 14:30: HARDHOLZ
15:00 – 15:30: QUASIMODO
16:00 – 16:30: THY KINGDOM WILL BURN
17:00 – 17:30: KOZORIA
18:00 – 18:30: JADED HEART
19:00 – 19:45: SCANNER
20:15 – 21:00: GOMORRA
21:30 – 22:30: DISBELIEF
23:00 – 00:30: HERMAN FRANK
Was MPOA so besonders macht
Was das Metal Power Open Air (MPOA) so besonders macht, ist nicht nur die Wucht der Musik, die von klassischem Heavy Metal bis zu brachialem Death Metal reicht, sondern vor allem der Geist, der hinter diesem Festival steht. Es ist die Haltung zweier Unternehmer, die nicht nur investieren, sondern sich mit Herz, Überzeugung und persönlicher Geschichte einbringen – weil sie wissen, wie wichtig Orte echter Begegnung geworden sind.
Für Dennis Sattler war der Metal von Anfang an mehr als nur Musik – er war Zuflucht, Rebellion und Identität. Diese Haltung hat ihn nie verlassen, auch nicht in seiner Rolle als Geschäftsführer. Für ihn war schnell klar: Wenn er etwas zurückgeben kann, dann nicht in Form eines schlichten Sponsorings, sondern durch den Aufbau eines Festivals, das Werte transportiert – Ehrlichkeit, Präzision, Leidenschaft. Deshalb ist das MPOA für ihn ein persönliches Projekt, das IT-Strukturen nutzt, um Verbindungen zwischen Menschen zu schaffen – zwischen Fans, Bands und den vielen Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund arbeiten.
Frank Mauer wiederum, der mit der BKB & BMM Gruppe seit Jahren innovative Bau- und Mobilitätslösungen realisiert, sieht in der Metal-Community eine Parallele zu seiner eigenen Arbeit: Es geht um Beständigkeit, um Zusammenhalt, um klare Kante statt Beliebigkeit. Er ist überzeugt davon, dass Kultur nur dann lebendig bleibt, wenn sie Platz schafft für neue Stimmen, für kleine Bands, für Begegnung auf Augenhöhe. Für ihn ist das MPOA deshalb ein Statement: gegen Massenabfertigung, gegen Beliebigkeit, gegen ein rein kommerzielles Denken. Stattdessen setzt er auf Vertrauen, Respekt und Raum für Individualität – ob in der Gestaltung der Festivalflächen oder in der Auswahl der Partner und Dienstleister.
Beide Macher eint der Wille, ein Festival zu gestalten, das nicht einfach nur Musik spielt, sondern eine Haltung vermittelt. Hier wird nicht gebrüllt, um laut zu sein, sondern weil es etwas zu sagen gibt. Die Community steht im Mittelpunkt: Fans, die gemeinsam feiern, neue Freundschaften schließen, einander unterstützen – und das alles in einer Atmosphäre, die von Toleranz, Diversität und echter Begeisterung geprägt ist.
Gleichzeitig ist das MPOA auch ein Ort für Entdeckungen: Junge Bands, die anderswo keine Chance auf eine Bühne hätten, bekommen hier eine Plattform – kuratiert mit Gespür und Respekt vor dem musikalischen Handwerk. Und auch das Thema Nachhaltigkeit wird nicht als PR-Floskel behandelt: Intelligente Logistiklösungen, bewusst gewählte Partner, nachhaltige Mobilitätskonzepte und ein durchdachtes Gelände-Design machen das Festival zu einem Vorreiter im Hinblick auf umweltbewusstes Veranstalten.
Kurz gesagt: Das MPOA ist das Festival, das Dennis Sattler und Frank Mauer selbst vermisst haben – ehrlich, kraftvoll und voller Rückgrat. Es ist ihre Art, der Szene, die sie geprägt hat, etwas Bleibendes zurückzugeben.
Key Facts zum MPOA
Datum: 29. – 31. Mai 2025
Ort: Eventarena Wittstock, Bauhofweg 2b, 16909 Wittstock
Tickets: Online über Eventim oder mpoa.de/tickets und an der Abendkasse ab 29. Mai 2025, 14:00 Uhr / Tagestickets ab 55 Euro / Festival Ticket 95 Euro
Das Programm Line-up unter: https://mpoa.de/programm
Du liebst Metal, aber auch Klarheit und echtes Engagement?
Dann sichere dir jetzt dein Ticket für das Metal Power Open Air 2025 – das Festival, wo der Bass nicht nur durch die Körper geht, sondern auch durch die Seele. Sei Teil von etwas Echtem – mit Feingefühl.
Rock on – wir sehen uns in Wittstock!
Kontakt für Presse & Akkreditierung:
EVENT ARENA GmbH i.G.
vertreten durch die Geschäftsführung:
Frank Mauer & Dennis Sattler
Brandenburgische Str. 38
10707 Berlin
E-Mail: presse@mpoa.de
Tel.: +49 (0) 3394 7149977
Web: https://event-wittstock.de