Aktuelle Entwicklungen im Finanzaufsichtsrecht 2025
Zwischen Regulierung und Realität – wohin steuert Europas Finanzordnung? Wie BaFin, Gesetzgeber und Marktteilnehmer um Stabilität, Vertrauen und wirtschaftliche Zukunft ringen – und warum jetzt beides gefragt ist: juristische Klarheit und wirtschaftlicher Sachverstand.
Bits, Bytes und Bewusstsein: Die stille Revolution der Intelligenz
Wenn Maschinen lernen zu sehen – und der Mensch im Spiegel seiner eigenen Schöpfung erwacht. Wenn Maschinen träumen lernen.
Silber, Platin, Palladium: Das unterschätzte Trio im Schatten des Goldes
Wenn Gold die Bühne dominiert, arbeiten andere im Maschinenraum der Wirtschaft: Wie Silber, Platin und Palladium den Takt der Zukunft vorgeben. Von Uli Bock, Edelmetallexperte – mit Einschätzungen von Mag. Gerhard Massenbauer, Rohstoff-Advisor und Währungsexperte.
Silicon Valley im Kopf – warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Was, wenn Maschinen eines Tages nicht nur rechnen, sondern wirklich sehen – so wie wir? Sind Daten genug, um Intelligenz zu erschaffen, oder braucht es etwas, das man nicht programmieren kann: Wahrnehmung?
Zukunft der Altersvorsorge – wie Verbraucherrechte wirklich gestärkt werden können
Zwischen Ernüchterung und Aufbruch – welche Modelle taugen für eine faire und sichere Altersvorsorge?
Vermessen, verstehen, verwandeln: Wie wir die Erde – und vielleicht das Universum – neu kartieren

Warum wir die Erde nie endgültig vermessen können – und was das Universum damit zu tun hat. Die Vermessung ist kein abgeschlossenes Projekt, sondern ein ständiger Dialog zwischen Mensch, Planet und Kosmos – voller Überraschungen, Chancen und neuer Fragen.
Das Scheitern der Riester-Rente – Lehren für die Zukunft
Zwischen politischem Anspruch und ökonomischer Realität. Warum Millionen Verträge scheitern mussten – und wie Verbraucher aus den Fehlern der Vergangenheit lernen können.
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
Der Mensch im Spiegel der Maschinen? Wie viel Zukunft verträgt der Mensch – wenn Algorithmen unsere Körper, Märkte und Identitäten formen? Und wer behält die Kontrolle, wenn Maschinen beginnen, unsere Geschichten zu schreiben?
Mining Farm Dubai: Wer lenkt das Kapital – Mensch oder Maschine?

Die Ökonomie der Algorithmen: Wenn KI die Spielregeln des Kapitals neu schreibt. Ein neuer Finanzkosmos entsteht. Kapital war seit jeher die treibende Kraft der Zivilisation. Doch was geschieht, wenn nicht mehr Banker, Analysten und Investoren, sondern Algorithmen den Takt vorgeben? Die Finanzwelt befindet sich mitten in einer tektonischen Verschiebung: Künstliche Intelligenz ist nicht länger bloß […]
Vom Sensor zur Aktion – maschinelles Sehen in Bewegung

Wenn Sehen Bewegung erzeugt – von Reflexen, Robotern und Realitäten Was passiert, wenn aus einem Bild eine Handlung wird? Beim Menschen ist die Kette scheinbar selbstverständlich: Ein Ball fliegt auf uns zu, wir heben instinktiv den Arm, blocken ab oder schlagen zurück. Doch hinter diesem „einfachen“ Reflex steckt ein hochkomplexes System aus Sensoren, Nervenbahnen und […]