Rohstoffwende in Europa: Wie sich aus der Abhängigkeit von China befreien

Seltene Erden sind das neue Öl – unverzichtbar für die Energiewende, digitale Souveränität und militärische Sicherheit. Doch Europa ist abhängig. Wie groß ist die Gefahr – und wie können wir gegensteuern? Eine kritische Analyse mit Heinz Muser von der doobloo AG.
Der Boom der Stromspeicher: Wie Deutschlands Energiewende revolutioniert wird

Die deutsche Solarbranche steht derzeit an einem Wendepunkt, der von tiefgreifenden Veränderungen, Krisen und Herausforderungen geprägt ist. Nach dem Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 erlebte der PV-Markt zunächst einen enormen Aufschwung. Die explodierenden Energiepreise zwangen Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen dazu, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Dies führte zu einem regelrechten Boom, bei dem allein im […]
Energiekonzepte Deutschland GmbH: Energiemodell EKD365+

Ganzheitliche Energiekonzepte sind der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, CO₂-Emissionen zu senken und den steigenden Energiebedarf mit erneuerbaren Quellen zu decken, wird klar: Einzelne Lösungen reichen nicht mehr aus. Um echte Autarkie und Effizienz zu erreichen, müssen alle Sektoren – von Haushalten bis zur Industrie – intelligent vernetzt werden. Genau hier setzt […]
Die Energiekonzepte Deutschland GmbH mit EKD365+: Ein innovatives Gesamtsystem für die Herausforderungen der Energieversorgung

Der European Green Deal: Europas Weg zur Klimaneutralität bis 2050 Der „European Green Deal“ ist das ambitionierteste Klimaprojekt, das Europa je in Angriff genommen hat. Mit dem Ziel, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden, stellt die Europäische Kommission Weichen für eine grundlegende Transformation in nahezu allen Bereichen der Gesellschaft und Wirtschaft. Diese ehrgeizige […]
Ampere.IQ: Revolutionäres Energiemanagement für maximale Effizienz

Während die Europäische Union mit ambitionierten Zielen für eine nachhaltige Energiezukunft die Weichen stellt, bleibt die Frage offen, ob die propagierte „grüne Revolution“ tatsächlich die versprochenen Vorteile bringt. Der Fokus liegt auf der Reduzierung von CO₂-Emissionen und der Förderung von Investitionen in erneuerbare Energien – ein nobler Ansatz, der jedoch nicht ohne kritische Betrachtung bleiben […]
Autobetrug – mir reichts, ich lasse selbst reparieren. Geht das?

Die Verweigerung der Nacherfüllung – Was passiert, wenn der Verkäufer nicht nachbessern will? Von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt
Zukunftswohnen: Alle nutzen Photovoltaik selbstverständlich

In der Gemeinschaft profitieren: Schlüsselrolle in der Stromversorgung – Europa hat den Klimawandel geschafft, fördert Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Europa 2035: Die Vision einer Photovoltaik-dominierten Zukunft

Energiewende Europas und Deutschlands mit voller Kraft voraus – was muss getan werden? Im Jahr 2035 könnte Europa an der Spitze einer globalen Energiewende stehen, die auf Photovoltaik (PV) als eine der Hauptquellen der Energieerzeugung setzt. Die Vision ist ehrgeizig, aber notwendig, um die Klimaziele zu erreichen und eine nachhaltige Energiezukunft zu sichern. Deutschland spielt […]
Klimaneutralität bis 2050: Eine europäische Herausforderung und Chance

Das Ziel der Europäischen Union, bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität zu erreichen, ist eine der ambitioniertesten Verpflichtungen auf dem globalen Parkett des Klimaschutzes. Diese Vision erfordert tiefgreifende Veränderungen in fast jedem Aspekt unseres täglichen Lebens sowie in der Wirtschaftsstruktur. Doch was bedeutet das konkret für den Einzelnen und welche Schritte sind auf politischer, unternehmerischer und […]
Zukunft Energiesicherheit: Dynamische Stromtarife und Energiemanagementsysteme

Energiewende in Deutschland: Zwischen Innovation und Ungleichheit – Kritische Betrachtung der Herausforderungen und Kosten der Stromnetzumstellung