Morgenstadt jetzt: Wie Europas Städte das Morgen bauen – mit Licht, Daten und lernender Infrastruktur

Morgenstadt jetzt- Wie Europas Städte das Morgen bauen – mit Licht, Daten und lernender Infrastruktur - Eyroq

Die Zukunft der Stadt beginnt nicht mit einer neuen Skyline, sondern mit einer neuen Denkweise: Morgenstadt ist weniger ein Bauprojekt als ein Betriebssystem für Urbanität. Die Fraunhofer‑Initiative „Morgenstadt“ versteht Städte als komplexe, lebendige Systeme, in denen Energie, Mobilität, Wasser, Gebäude, Daten und Governance ineinandergreifen – und in Reallaboren iterativ verbessert werden. Seit 2012 bringt das […]

Die zirkadiane Stadt: Wie Europas Nächte klüger – und dunkler – werden

Die zirkadiane Stadt- Wie Europas Nächte klüger – und dunkler – werden - Eyroq

Warum die Nacht Europas Zukunft bestimmt Wer bestimmt den Takt unserer Städte nach Sonnenuntergang – die Elektronen im Kabel oder die inneren Uhren von Menschen, Tieren und Pflanzen? Und was passiert, wenn wir beides synchronisieren: Energie sparen, Sicherheit erhalten, Biodiversität schützen – ohne die Nacht zu verlieren? Genau hier setzt die Idee der zirkadianen Stadt […]

Magdeburg: Von der mittelalterlichen Festung zur modernen Metropole

Eterra Gruppe - Magdeburg moderne Metropole

Magdeburg, eine Stadt, die ihre erste urkundliche Erwähnung bereits im Jahre 805 im Diedenhofer Kapitular Karl des Großen fand, ist ein faszinierendes Beispiel für stetige Transformation und Anpassungsfähigkeit durch die Jahrhunderte. Ursprünglich eine bescheidene Siedlung, strategisch am Schnittpunkt bedeutender Fernhandelsstraßen und dem Flusslauf der Elbe gelegen, hat sich Magdeburg zu einem pulsierenden urbanen Zentrum entwickelt, […]