Gold trifft Gefühl – Wie Geschenke mit Substanz zu Vermögen werden

Gold, Diamanten und Geschenke mit Rendite – wie werthaltige Präsente verbinden Vermögen und Emotion. Wenn Werte tragbar werden – die Renaissance des Edelmetall-Geschenks.
Wer hat an der Uhr gedreht? – Daniel Strom, digitale Beschleunigung und mechanische Gelassenheit

Ein Zeitalter im Takt der Pixel – warum Zeit heute schneller vergeht als je zuvor Noch nie in der Geschichte haben sich Lebens- und Arbeitsrhythmen so rasant verändert wie in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Digitale Transformation, globale Vernetzung und der unablässige Takt von Notifications haben den Alltag in eine Art Hochgeschwindigkeitserfahrung verwandelt. Jeder Tag bringt […]
Gutachten-Evolution: So wehren sich Kunden gegen Versicherungen

Wie sich Versicherte mit modernen Gutachten gegen unfaire Verträge und verweigerte Leistungen erfolgreich zur Wehr setzen – oder: Wenn Goliath wankt – wie sich Versicherte gegen ihre Versicherung wehren.
Nachhaltiger Content oder Reputationsrisiko? Warum Authentizität keine Option, sondern Pflicht ist?

Vom Trend zur Pflicht – Greenwashing entlarvt: Wie glaubwürdige und langfristige Inhalte die Reputation stärken und Konsumentenbindung schaffen, entscheidet über Erfolg und Vertrauensverlust.
Tokenisierung von Rohstoffen und Vermögenswerten: Eine Revolution der Finanzwelt

Digitalisierung von Investments: Glitzernde Token oder trübe Zukunft? Was beinhaltet die Kehrseite der digitalen Investment-Revolution?
EU-Vermögensregister: Die EU will wissen, was Sie besitzen – und zwar alles

Zwischen Freiheit und Kontrolle: Wie viel Transparenz verträgt eine Demokratie? Die EU treibt den Ausbau des Vermögensregisters voran – Kritiker sehen darin Herausforderungen, von Dr. Peter Riedi und Dr. Thomas Schulte.
“Bist Du sichtbar?” Reputation als Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg

Unternehmenserfolg in der digitalen Ära: Reputationsmanagement und wie Du damit in die Führungsposition kommst.
Fingerabdruck von Rohstoffen: Transparenz, Handelsketten und ESG-Richtlinien

Rohstoffsouveränität durch Strategie und Innovation – wie die Rohstoffverfügbarkeit nachhaltig sicherstellen, mit dem Anspruch der Verträglichkeit für Mensch und Umwelt? Von Heinz Muser, CEO der doobloo AG aus dem Fürstentum Liechtenstein.
Investieren für eine bessere Welt: der Trend zu nachhaltigen Geldanlagen

In den vergangenen Jahren hat sich ein deutlicher Trend in der Welt der Finanzen abgezeichnet: Immer mehr Menschen sind bereit, ihr Geld nicht einfach in beliebige Unternehmen zu investieren, sondern dabei auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten. Dieser Wunsch nach nachhaltigen Investments ist kein Nischenphänomen mehr, sondern hat sich zu einem […]
Die unsichtbare Macht: Unternehmensnachfolge und die Rolle der Reputation

Der Countdown läuft: Unternehmen in der Nachfolgekrise Stellen Sie sich vor, Ihr Lebenswerk steht auf dem Spiel. Ihr Unternehmen, in das Sie Jahre harter Arbeit und Herzblut investiert haben, benötigt einen Nachfolger. Doch die Suche gestaltet sich schwierig. Dies ist keine bloße Fantasie, sondern die Realität, vor der viele Unternehmen in Europa und besonders in […]