Von der Anzeige zum Kauf: So erkennen Sie unseriöse Angebote auf mobile.de

Der Autohandel über Grenzen boomt und bringt neue Probleme mit sich, die früher unbekannt waren. Vor zwanzig Jahren wurden Autos vor Ort gekauft. Bestenfalls kannte man sich und die Verkäufer waren langjährige Marktteilnehmer. Jetzt werden täglich die Karten neu gemischt. Da kauft ein Polen in Belgien oder ein Deutscher in Bulgarien ein Auto. Der Online-Autohandel […]
Autobetrug vermeiden! Gutgläubiger Erwerb eines Gebrauchtwagens: Warum der Original-Kfz-Brief unerlässlich ist

Manche Rechtsstreite sind total eindeutig: Ein betrunkener Autofahrer fährt einem unbescholtenen, schlafenden Mitbürger nachts in den Zaun. Muss der Autofahrer die Kosten für die Reparatur bezahlen? Na klar. Hier sind gut und böse eindeutig verteilt.
Identitätsdiebstahl von Kraftfahrzeugen: Die unsichtbare Gefahr beim Gebrauchtwagenkauf

Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist in der heutigen digitalen Welt einfacher denn je. Plattformen wie mobile.de, wirkaufendeinauto.de, carwow.de, autoboerse.de oder autoscout24.de bieten eine Vielzahl an Fahrzeugen an und ermöglichen es Käufern, schnell und bequem ein passendes Fahrzeug zu finden. Doch wo Chancen lauern, sind auch Risiken nicht weit entfernt. Identitätsdiebstahl bei Kraftfahrzeugen ist eine raffinierte […]
Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 6. Juni 2024: Die Machenschaften der ALGEBO Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH beenden?

Am 6. Juni 2024 fällte das Landgericht Nürnberg-Fürth (7 O 6302/22) ein wegweisendes Urteil im Fall der ALGEBO Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, das weitreichende Konsequenzen für das Geschäftsmodell des Unternehmens hat (nicht rechtskräftig). Das Urteil beleuchtet die betrügerischen Praktiken, in die ALGEBO involviert war, insbesondere im Zusammenhang mit der AO Konstanta Investment Group, einer Investmentgesellschaft mit Sitz […]
Unzulässige Umgehungsgeschäfte beim Gebrauchtwagenkauf: Was Sie als Käufer wissen müssen

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens gibt es einige Fallstricke, auf die Verbraucher achten sollten. Ein besonders gravierendes Problem ist das sogenannte unzulässige Umgehungsgeschäft im Sinne des § 476 Abs. 4 BGB, das darauf abzielt, Gewährleistungsrechte zu umgehen. Nachfolgend erfahren Sie, wie dieses Geschäftsmodell funktioniert, wie Sie es erkennen können und welche Rechte Sie als Käufer haben.
Privater Autoverkauf im Internet und die Tücken der Haftung

Privatverkauf im Internet bei eBay, Kleinanzeigen und Co: Verbraucherschutz und Haftungsrisiken
Schufa-Universum – Fluch und Segen

Niemand hat die Schufa aufgefordert, Schulnoten bezüglich der Finanzen von Erwachsenen zu verteilen. Warum sie es trotzdem tut und warum sie es darf – wie ein Opfer sich dagegen wehrt “sitzenzubleiben”. Von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt in Berlin.
Gewährleistungsansprüche beim Autokauf

Der Kauf eines Autos ist für die meisten Menschen eine wohlüberlegte und nicht alltägliche Sache. Es ist nachvollziehbar, dass die Käufer verärgert sind, wenn sich nach Übergabe des Autos Mängel zeigen. Ein Thema beim Autokauf ist besonders wichtig: Mögliche Gewährleistungsansprüche kennen, da Mängel am Fahrzeug nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer sein können. Wenn nach […]
Beweislastumkehr beim Autokauf

Hilfe, wenn es beim Gebrauchtwagenkauf zum Betrug oder zu Problemen kam
Autobetrug – Gebrauchtwagenkauf von privat – Vorsicht Fallen!

Anfechtung des Autokaufs wegen Verschweigen des Erwerbs von einem „fliegenden Zwischenhändler“